• @cwagner@lemmy.cwagner.me
    link
    fedilink
    Deutsch
    142 years ago

    Semi-relevant, aber doch irgendwie passend: Weiß jemand, ob es mittlerweile was gibt für das “hearing in noise” Problem, also wenn man eigentlich gut hört (Jetzt zwar ein paar Jahre her seit dem letzten Test, aber die Hörtests waren immer überdurchschnittlich gut ausgefallen), aber Probleme hat mit dem Filtern sobald da zu viele Hintergrundgeräusche sind. Es gab vor einer Ewigkeit mal einen Artikel, dass Bose da am forschen ist, aber seitdem nichts mehr davon gehört :/

    • Der aus AuxOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      62 years ago

      Ich kenne das als eine Eigenschaft von ADHS, dass das Gehirn überfordert ist, die relevanten Informationen aus dem Geräuschteppich zu extrahieren. Also wird alles verarbeitet und das führt zu einem Overload. Meine Rettung sind Kopfhörer mit ANC und eine sehr sorgfältige Arbeitsplatzgestaltung.

      • @cwagner@lemmy.cwagner.me
        link
        fedilink
        Deutsch
        52 years ago

        Ich habe ansonsten keinerlei ADHS-Symptome (allerdings ist das Problem in meiner Laien-Meinung schon das Gehirn, teilweise habe ich auch eine 1-2 Sekunden Verzögerung bis ich etwas Gesagtes höre). Und mit Kopfhörer ist das eh kein Problem, nur wenn ich draußen bin. Besonders schlimm auf Partys/Festivals (und ja, schlimmer als bei so ziemlich allen anderen), aber auch schon z.B. beim Einkaufen, wenn meine Frau da was sagt, muss sie genau in Richtung meiner Ohren sprechen, damit ich das deutlicher als alles andere höre.

        • @yA3xAKQMbq@lemm.ee
          link
          fedilink
          Deutsch
          62 years ago

          Kein expliziter Experte hier, aber das klingt der Beschreibung nach stark nach AVWS: https://de.wikipedia.org/wiki/Auditive_Verarbeitungs-_und_Wahrnehmungsstörungen

          Dass du sonst keine Symptome hast, ist zumindest etwas seltsam, üblich ist, dass das mit Komorbiditäten einhergeht. Hast du das „schon immer“ oder erst kürzlich erworben?

          Ein Hörtest, erst recht wenn er schon Jahre her ist, sagt nicht unbedingt was aus, weil unter Umständen schon kleine Störungen große Folgen haben können. Schon gar nicht, wenn man den „einfach so“ macht, ohne dass da wirklich nach Problemen geschaut wird, die Spannweite für „ist okay“ ist natürlich höher wenn keine bekannten Beschwerden vorliegen.

          Ich würde das auf jeden Fall mal durchchecken lassen, Wahrnehmungsbeeinträchtigungen und -veränderungen können (!) immer auch auf einen Tumor oder degenerative Erkrankungen hindeuten. Bitte jetzt nicht in Panik verfallen, wie gesagt können auch schon kleinere Hörverluste zu Beeinträchtigungen führen. Aber ein MRT würde ich schon mal machen.

          Diagnose und Therapie sind (wie bei allem was irgendwie mit Wahrnehmung, Psychologie, etc.) sehr schwierig, weil man oft nicht genau feststellen kann, wo genau es denn hakt, die Prozesse sind da eher komplex und meistens auch erst grob verstanden. Dementsprechend sind auch Therapien schwierig.

          Ein auditives Training kann evtl helfen, hier aber auch bitte sich an den Fachbereich wenden, da ist bei weitem nicht alles evidenzbasiert.

          Als erstes wie immer mal Hausarzt/-ärztin zu Rate ziehen, wenn da nur Schulterzucken kommt, der Fachbereich ist Audiologie und Phoniatrie, z.b. an der Charité: https://audiologie-phoniatrie.charite.de

          • @cwagner@lemmy.cwagner.me
            link
            fedilink
            Deutsch
            3
            edit-2
            2 years ago

            Das ist schon sehr lange so, gut über ein Jahrzehnt, der Hörtest etwas weniger als ein Jahrzehnt und den habe ich speziell deswegen machen lassen, weil ich eben dieses Problem hatte, der war nicht so zum Spaß. Und der war eben auch nicht okay, sondern für mein Alter (29 oder 30 war ich) eben überdurchschnittlich, ich hatte auch die meiste Zeit besser als normale Hochfrequenzhörfähigkeiten (fickt euch Autofahrer mit Marderabwehrgeräten und alles andere was angeblich unhörbar ist).

            Komorbiditäten

            Das Einzige, was ich wüsste, wäre, dass ich Afantasie habe, aber weiß nicht, ob das was miteinander zu tun hat ;)

            AVWS ist auf jeden Fall ein super Stichwort, hatte ich noch nie gehört, danke :) Da ist echt sehr viel dabei, was perfekt auf mich zutrifft. Würde auch erklären, warum ich in so vielen Fällen Text bevorzuge (mag keine Videos, Podcasts, Hörbücher zum Beispiel)

            edit: Auch relevant aus dem Artikel King-Kopetzky-Syndrom:

            auffällige Werte im „Social Hearing Handicap index“ (SHHI) bei normalen oder nur gering abweichenden Ergebnissen in allen gängigen Hörtests.

            • @yA3xAKQMbq@lemm.ee
              link
              fedilink
              Deutsch
              42 years ago

              Ja, wie gesagt, es kann alles mögliche die Ursache sein, aber wenn du es irgendwann erworben hast würde ich es auf jeden Fall mal abklären lassen, anscheinend hat sich da ja was geändert.

              Aber was diese Marderschrecks etc. angeht: nichts für ungut, ich möchte deine Hörfähigkeiten auf keinen Fall in Frage stellen, aber da muss man schon 60+ sein und davon 40 Jahre auf dem Bau ohne Gehörschutz gearbeitet haben um die nicht zu hören. Die behaupten alle auf ~24 kHz zu arbeiten, in der Realität plärren sie dann doch oft bei ~12 kHz rum. Mit 30 wäre das echt besorgniserregend da nichts zu hören. ;)

    • m3adow
      link
      fedilink
      Deutsch
      52 years ago

      Meine Frau hat das gleiche Problem. Laut Aussage ihres Akustikers vor ein paar Wochen gibt es nach wie vor keine technische Lösung.

    • @mako@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      1
      edit-2
      2 years ago

      Google hat auf seinen Pixel Handys ein “Audioverstärker” mit Geräuschunterdrückung und Unterhaltungsmodus. Kombiniert mit ANC Kopfhören ist das vielleicht ja brauchbar.

      Edit: nur der Unterhaltungsmodus ist Pixel exclusiv.

      • @cwagner@lemmy.cwagner.me
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 years ago

        Da müsste das schon so schlimm sein, dass ich nen Behindertenausweis hätte, damit außerhalb der Wohnung nur noch mit Mikrofon-Handy und Kopfhörer unterwegs sein die angenehmere Lösung ist. Das wäre ja extrem.

        • @mako@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          12 years ago

          Hätte jetzt auch nicht gedacht das man dauerhauft nutzt. Nur in bestimmten Situationen. Hörgeräte sind ja auch quasi nur unaufällige In-Ears und ein Handy hat man ja eh fast immer dabei.