Die Befragung macht deutlich, dass sich die deutsche Gesellschaft im Zustand großer Sorge befindet. 81 Prozent blicken derzeit mit Beunruhigung in die Zukunft, nur 14 Prozent mit Zuversicht.

  • @hellerpop@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    22 years ago

    Und dann erhöhen die Produzenten die Preise, weil die Leute wieder mehr Geld haben, denn der Staat zahlts ja. Die extremen Ausschläge wurden auch etwas abgemildert durch Energiepauschale oder Spritpreisbremse.

    Ansonsten sollte der Staat natürlich in der Krise investieren statt die vermeintliche schwarze Null anzubeten, aber doch bitte mit Blick auf die langfristigen Ziele. Also z. B. klimafreundliche Infrastrukturprojekte, Bildung, Modernisierung der Verwaltung etc.

      • Ooops
        link
        fedilink
        42 years ago

        Das was er hier erwähnt, ist aber auch keine Lohn-Preis-Spirale. Was real passiert ist, dass Preiserleichterungen durch die Regierung direkt in Unternehmensgewinne umgewandelt werden.

    • 00
      link
      fedilink
      72 years ago

      Die Preise steigen auch ganz gut ohne dass Lohnerhöhungen kommen, wie man in den letzten Monaten gesehen hat. Es gilt also, die Preis-Profit-Spirale einzudämmen.

    • dumdum666
      link
      fedilink
      12 years ago

      Zeig uns doch einfach einmal ein einziges Beispiel, wo die Lohn - Preisspirale nachgewiesen wurde.

      • Ooops
        link
        fedilink
        1
        edit-2
        2 years ago

        Gibt es nicht. Ist aber auch nicht das Thema. Es geht darum, dass künstliche Erleichterungen durch die Regierung sich direkt in Preiserhöhungen und gesteigenen Unternehmensgewinnen niederschlagen.

        Also eher eine Gier-Preis-Spirale… und das ist in der Tat belegt.