• @Samsy@lemmy.ml
    link
    fedilink
    Deutsch
    1
    edit-2
    2 years ago

    Hmm vom Prinzip her ja, aber wie will man das kontrollieren? Greift das nicht in die Privatsphäre der Familie ein. Da gibt es doch so einen Paragraphen.

    Ich will das gar nicht bis ins Detail runterbrechen, aber die Mündigkeitsbefugnisse der Eltern was Gesundheit, Finanzen (leider auch Religion) angeht sind bekanntlich schon umfangreich aus guten Gründen, warum also nicht auch das Wahlrecht.

    Kinder hätten somit eine Stimme, und genauso wie sie beim Umgang mit Geld oder anderen Dingen lernen und selbständig werden können nur Eltern sich darüber im klaren sein ab wann ein Kind dies auch autonom machen darf

    • @Sodis@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      32 years ago

      Ich finde diese strikten Altersgrenzen dumm. Wenn sich das Kind für Politik interessiert und sein Wahlrecht gerne selbst wahrnehmen will, dann sollte es auch die Möglichkeit dafür bekommen. Im Idealfall sorgt es dafür, dass sich Kinder früher mit Politik beschäftigen, da sie durch ihr potentielles Wahlrecht eine Motivation dafür haben.

      • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 years ago

        Will man das den Kindern antun, sich schon früh mit Politik zu beschäftigen?

        Mir hat es jedenfalls im nachhinein nicht gut getan, politisch interessierter zu sein als viele Altersgenossen.

        • @Sodis@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          22 years ago

          Ich denke schon. Letztendlich ist die Politik immer nur so gut wie ihre Bürger. Eine uninformierte Gesellschaft hat dann so Vollpfosten wie die AfDler in Führungsverantwortung.

      • @Samsy@lemmy.ml
        link
        fedilink
        Deutsch
        02 years ago

        Wie gesagt wenn es in den Händen der Eltern liegt, können diese es Verantwortungsvoll jederzeit den Kindern überlassen.

        Möglichkeit A: Kind interessiert sich nicht für Politik, also treffen Eltern die Entscheidung.

        Möglichkeit B: Kind will selbst entscheiden, dann darf es dies auch selbst und nach Wahlrecht unbestimmt und frei tun.

        • @Sodis@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          32 years ago

          Möglichkeit C: Kind will selbst entscheiden, aber die Eltern wollen lieber eine Stimme mehr haben und stimmen für das Kind mit ihrer Stimme ab.

          • @Samsy@lemmy.ml
            link
            fedilink
            Deutsch
            02 years ago

            Gibt es genauso gut wie Eltern, die das Kindergeld wegsaufen. Gibt es deswegen kein Kindergeld? Nein, weil es die Ausnahme ist und nicht die Regel.

            • @Sodis@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              12 years ago

              Schlechtes Beispiel, da es keinerlei Nachteil gibt, wenn das Kind entscheiden kann, ob es selbst wählen will oder seine Eltern für sich wählen lässt.