Die “Klimakleber” sind nicht die die sich radikalisiert haben, wenn ich mir die Bilder so anschaue.

  • @Quittenbrot@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    -22 years ago

    Wieso hat das in den Megacities der Welt mit ihren Hochhausdschungeln nicht geklappt? Ist das nicht das gleiche Argument wie bei Autobahnfetischisten mit ihrem “just one more lane”?

    • FalscherFuchs
      link
      fedilink
      Deutsch
      32 years ago

      denke ich auch. wir müssen wieder raus aus der statt. weniger massiv wohnen und damit flächen entsiegeln. back to the communes!

      • ToE
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 years ago

        Das ist wahrscheinlich gesünder, jedoch nicht besser fürs Klima und Umwelt.

        Wieso sollte es für die Umwelt besser sein, wenn der Flächen Verbrauch pro Kopf steigt?

        Es könnte nur einen positiven Effekt erreichen, wenn auch die Art zu Leben angepasst wird. Entschleunigt und voraussichtlich weniger Vielfalt. Diese Änderung waren jedoch auch auf engerem Raum möglich.

      • @geissi@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 years ago

        raus aus der statt. weniger massiv wohnen und damit flächen entsiegeln

        Verdichtetes Bauen & Wohnen wie in Städten versiegelt doch viel weniger Flächen als tausende Einfamilienheime mit Zubringerstraßen auf dem Land oder in Vororten.

        • FalscherFuchs
          link
          fedilink
          Deutsch
          12 years ago

          das stimmt so natürlich schon. deswegen ja auch weniger massiv wohnen. also keine massivbauten wie einfamilienhäuser