Die Handlung und alle handelnden Personen sind frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder realen Personen - insbesondere mit meinem liebenswerten Nachbarn - wären rein zufällig.

  • @THED4NIEL@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    42
    edit-2
    2 years ago

    Ich habe einmal den angeblichen Zerfall von Pappe in der Natur untersucht, gerade weil dies bei Strohhalmen gern als Argument verwendet wird.

    Versuchsaufbau war ein unbeschichteter Pizzakarton, den ich für knapp zwei Jahre auf meinem Balkon sämtlicher Witterung ausgesetzt habe.

    Endergebnis war: der Karton war, bis auf das minimale Auflösen noch fast vollkommen intakt. Demnach kann ich darauf schließen, dass ohne externe Hilfe (z.B. Ameisen, die Material abtragen, oder Einflüsse von Vegetation) der Abbau der Pappe gegen Null geht.

    Disclaimer: Das war hundertprozentig ein Experiment und ich habe definitiv nicht den Karton rausgebracht, damit er nicht die Bude vollmufft und ich war auch definitiv nicht zu faul, den Karton zu entsorgen und habe auch kein Problem mit Prokrastination. Huch, schon so spät, mein Aquarium klingelt, tschüssikowski

    • @cedeho@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      232 years ago

      Ich habe ein ähnliches Experiment mit Bierflaschen und -fässchen gemacht. Die habe ich auf meinem Balkon im Studentenwohnheim gesammelt. Auf den Fässchen hat sich Regenwasser gesammelt, was die Vögelchen dann als Bad genutzt haben. Und die Tauben haben Nester (bestehend aus 2 Stöckchen) zwischen den Hälsen der Bierflaschen gebaut.

      Hab mich gefühlt wie Arnold Schwarzenegger im Wald.

    • lol3droflxp
      link
      fedilink
      192 years ago

      Die Sachen zersetzen sich ja nicht auf nem Fliesenboden oder so. Pappe ist im Prinzip vorverdautes Holz und wenn du das vergräbst hält das vermutlich keine 2 Jahre.