Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll grundlegend reformiert werden. Neben der Reduzierung der Radiosender soll es auch Änderungen bei TV-Spartensendern und Apps geben.

  • Der aus Aux
    link
    fedilink
    Deutsch
    5
    edit-2
    9 months ago

    Die meisten Eigenproduktionen kannst du mehrere Monate, wenn nicht Jahre in der Mediathek abrufen. Nur die Filme, für die der ÖR nur eine zeitlich begrenzte Sendelizenz gekauft hat, bekommst du eben nicht so lange in der Mediathek.

    Warum sollte der ÖR die Eigenproduktionen anderen kommerziellen Verwertern kostenlos zur Verfügung stellen?

    • Björn Tantau
      link
      fedilink
      Deutsch
      99 months ago

      Ich dachte das wäre der Grund weshalb die ÖR keine kostenlose Mediathek ohne Zeitbegrenzung anbieten dürfen. Weil die durch die Gebühren einen Wettbewerbsvorteil haben. Wenn alle auf das Programm zurückgreifen dürften würde dieser Vorteil wegfallen. Und am Ende ist es mir doch egal, ob ich eine Sendung bei einem kommerziellen Anbieter oder kostenlos bei den ÖR gucke, solange die kostenlose Möglichkeit erhalten bleibt.

      • federalreverse-old
        link
        fedilink
        Deutsch
        49 months ago

        Es gibt verschiedene Gründe. Die Konkurrenz zu privaten Strömungsanbietern und Presseverlegern ist ein wesentlicher, Lizenzen für amerikanische Filme aber definitiv auch.