Große Auswirkungen auf viele andere deutsche Nachrichtenseiten
heise.de, eine der größten deutschsprachigen Tech-Nachrichtenseiten, stellte die Nutzer:innen vor die Wahl, entweder für ein monatliches Pur-Abo zu zahlen oder ihre persönlichen Daten für Werbung und viele andere Zwecke zur Verfügung zu stellen. Die niedersächsische Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) entschied nun, dass dieser “Pay oder Okay” Ansatz ab 2021 rechtswidrig ist. Nach einer ähnlichen Entscheidung der österreichischen Behörde von Anfang diesen Jahres, ist diese Entscheidung nun ein weiterer Schlag für alle Nachrichtenseiten, die ein solches Modell auf ihren Websites verwenden.
Moderne fingerprinting Techniken so: LOL
Ich vergaß: JShelter :D
Oh wow, nie von gehört, klingt gut und als ob es tatsächlich helfen könnte, muss ich morgen Mal schauen. Danke
Puh, mal ne Weile getestet, also die Idee ist gut, die Performance leider unterirdisch.
Wenn ich ne Seite mit vielen eingebetteten videos und streams öffne, dann habe ich das Gefühl ich surfe mit 500 MB RAM statt 64 GB. Hier ist so ein Beispiel: https://www.heavyblogisheavy.com/2023/06/30/release-day-roundup-6-30-23/
Mit JShelter aktiv braucht das fast ne Minute zum Laden, der browser reagiert kaum, sogar uMatrix lässt sich nicht öffnen bis alles fertig ist (und auch dann weiter langsam). Ohne JShelter lädt die Seite ganz normal.
Da ich sowieso mit meinem http accept header (Englisch 0.9, Deutsch 0.3) fast eindeutig identifizierbar bin, werde ich verzichten.