Große Auswirkungen auf viele andere deutsche Nachrichtenseiten
heise.de, eine der größten deutschsprachigen Tech-Nachrichtenseiten, stellte die Nutzer:innen vor die Wahl, entweder für ein monatliches Pur-Abo zu zahlen oder ihre persönlichen Daten für Werbung und viele andere Zwecke zur Verfügung zu stellen. Die niedersächsische Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) entschied nun, dass dieser “Pay oder Okay” Ansatz ab 2021 rechtswidrig ist. Nach einer ähnlichen Entscheidung der österreichischen Behörde von Anfang diesen Jahres, ist diese Entscheidung nun ein weiterer Schlag für alle Nachrichtenseiten, die ein solches Modell auf ihren Websites verwenden.
Endlich! Zeitpunkt könnte nicht besser sein weil jetzt immer mehr 12ft.io doch verhindern. Hab schon immer vermutet, dass das nicht legal sein kann. Witzig das es heise getroffen hat, weil das ja alle Zeitungsseiten machen und es ja doch wesentlich größere Zeitungen gibt.
Großes Shoutout an die TAZ, des wären die einzigen, die mir einfallen, die das nie hatten!
Bei Heise komme ich tatsächlich mit adblocker & Bypass Paywalls Clean durch. Aber bei Spiegel habe ich seit Jahren nun nichts mehr gelesen ;)