Große Auswirkungen auf viele andere deutsche Nachrichtenseiten
heise.de, eine der größten deutschsprachigen Tech-Nachrichtenseiten, stellte die Nutzer:innen vor die Wahl, entweder für ein monatliches Pur-Abo zu zahlen oder ihre persönlichen Daten für Werbung und viele andere Zwecke zur Verfügung zu stellen. Die niedersächsische Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) entschied nun, dass dieser “Pay oder Okay” Ansatz ab 2021 rechtswidrig ist. Nach einer ähnlichen Entscheidung der österreichischen Behörde von Anfang diesen Jahres, ist diese Entscheidung nun ein weiterer Schlag für alle Nachrichtenseiten, die ein solches Modell auf ihren Websites verwenden.
Wobei sich das Urteil auf die damalige Lösung bezieht - inzwischen kann man auch ohne Abo einen Teil der Verarbeitung ablehnen. Daher wird das vermutlich nicht unmittelbar eine Auswirkung haben für heise, bis die aktuelle Fassung gerichtlich geprüft ist. Relevant dürfte aus dem Urteil höchstens noch der Punkt sein, dass nach einer Zustimmung der Opt-Out wohl schwer ist.
Andere Verlage sollten aber genau drauf schauen, was ihre Cookie Banner hergeben…