Große Auswirkungen auf viele andere deutsche Nachrichtenseiten
heise.de, eine der größten deutschsprachigen Tech-Nachrichtenseiten, stellte die Nutzer:innen vor die Wahl, entweder für ein monatliches Pur-Abo zu zahlen oder ihre persönlichen Daten für Werbung und viele andere Zwecke zur Verfügung zu stellen. Die niedersächsische Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) entschied nun, dass dieser “Pay oder Okay” Ansatz ab 2021 rechtswidrig ist. Nach einer ähnlichen Entscheidung der österreichischen Behörde von Anfang diesen Jahres, ist diese Entscheidung nun ein weiterer Schlag für alle Nachrichtenseiten, die ein solches Modell auf ihren Websites verwenden.
Heise hat doch sowieso schon 3/4 aller Artikel hinter deren Abomodell versteckt. Was soll sich da noch groß ändern?
Ach Quatsch. Als jemand, der schon mal ein paar Monate für h+ gezahlt hat, kann ich dir sagen, dass da nicht immer Mehrwert drin steckt.
Der Ticker ist ohne h+ erreichbar und m.E. oftmals der nützlichere Teil der Seite.