• @Kleinbonum@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    132 years ago

    Kreuzfahrtschiffe können aber auch 7,000 Menschen auf einmal transportieren. Bin mir nicht sicher, dass es effizienter wäre, diese Anzahl an Passagieren dann auf viele kleinere Schiffe zu verteilen.

    • @OdinMinusNull@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      92 years ago

      Schiffe sind aber halt auch nicht solarbetrieben sondern schleudern Unmengen an Dreck in die Luft. Das hebelt die Nachhaltigkeit dann etwas aus.

        • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺
          link
          fedilink
          Deutsch
          72 years ago

          Schwefeldioxid regnet dann aber sauer ab, wodurch Pflanzen, die als CO2 senken arbeiten sterben. Außerdem bedeutet mehr Säure im Meer, dass das Meer weniger CO2 binden kann. Durch die Versäuerung gibts dann natürlich auch noch Korallensterben, Sauerstoffzehrung etc., wodurch die Fähigkeit des Meeres Kohlenstoff dauerhaft zu binden ebenfalls sinkt.

          Solche “Schadstoffe sind auch irgendwie gut” Dinger gucken sich meistens nur selektiv eine Kategorie an, un berücksichtigen keine Folgeschäden.

        • @Panamanap@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          2
          edit-2
          2 years ago

          Boah weiß nicht digga, der zweite Absatz hinkt selbst als Zyniker. Klimaschutz, Feinstaub, Schwefeldioxid, Naturschutz sind alles Begriffe bei denen es eigentlich um Menschenschutz geht.

          Der Natur ist es wurscht ob der Planet verbrennt oder Tiere und Pflanzen an Schwefeldioxid sterben. Es geht bei beiden Themen darum den Lebensraum für uns Menschen zu erhalten. Die Natur macht weiter, mit oder ohne uns.

        • rumschlumpel
          link
          fedilink
          Deutsch
          22 years ago

          Und Solarzellen kann man da auch verbauen! Die Größenverhältnisse sind da nur nicht ganz so günstig wie beim Zeppelin.

      • rumschlumpel
        link
        fedilink
        Deutsch
        3
        edit-2
        2 years ago

        Das ist jetzt auch kein Naturgesetz. Nachhaltiger Antrieb ist vielleicht schwieriger als beim Zeppelin, aber in Anbetracht dessen, was Helium kostet, dürfte es pro Passagier selbst auf einem Schifff, das halb Wasserstofftanker ist, deutlich günstiger sein als im Luftschiff. Gibt ja auch einige Möglichkeiten, die sich durchaus ergänzen - Wasserstoffmotor/-brennstoffzelle, Segel, Solarzellen. Wobei das natürlich als Reisemittel durch die niedrige Geschwindigkeit schon SEHR unpraktisch ist, da muss man schon richtig Bock haben, um damit im Jahresurlaub eine transatlantische Reise zu unternehmen. Schiffe sind durch die Physik leider auch stark begrenzt, was sinnvolle Reisegeschwindigkeiten betrifft (man will ja bei einem Langstrecken-Passagierschiff auch nicht schnellbootmäßig halb überm Wasser fliegen).