• @MioMar@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    142 years ago

    “In der Bodenseeregion fliegt der Zeppelin NT in etwa 300 Metern Höhe mit einer Reisegeschwindigkeit von ca. 70 km/h.”

    Quelle: https://zeppelinflug.de/de/faqs

    Vorteil von den Dingern ist, dass sie im Vergleich zum Flugzeug wirklich leise sind. Aber 70km/h… auch bei direkter Luftlinie schon sehr langsam. Jetzt stell ich mir grade Hochgeschwindigkeits-Zeppeline vor, die mit +200km/h durch die Luft rasen…

    • @aksdb@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      192 years ago

      Aber 70km/h… auch bei direkter Luftlinie schon sehr langsam.

      Das Ergebnis ist also eher … Solarlar.

    • rumschlumpel
      link
      fedilink
      Deutsch
      9
      edit-2
      2 years ago

      Das wäre dann wohl höchstens interessant, wenn man z.B. von Barcelona oder Marseille nach Mallorca will (schneller als ein Schiff ist das ja allemal).

      • @MioMar@lemm.ee
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 years ago

        Nein, das nicht, die am Bodensee machen ja Rundflüge - allerdings auch bis nach München, wenn ich richtig gelesen habe. Ich hab das direkt mit den Geschwindigkeiten von Flugzeugen verglichen, dagegen sind auch 160 km/h auch eher ne süße Bummelbahn. Aber leise sind sie, denke gewissen Komfort kann man auch gewährleisten. Ich sehe auch grade mehr das Problem darin, dass man im Vergleich zur Größe echt nur wenig Menschen transportieren kann - die Gondeln sind im Vergleich zur gesamten Größe ja winzig.

    • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺
      link
      fedilink
      Deutsch
      62 years ago

      70km/h klingt wenig. Aber das sind 1680 km/Tag. Wenn das auf Luftlinie läuft, bist du damit meistens schneller, als mit dem Zug, außer du fährst auf eine extra dafür gebauten ICE Direktstrecke, wie Berlin-München.

      Für das beliebte Beispiel Urlaub auf Malle, könnte man um 10 Uhr morgens in Frankfurt losfliegen und ist um 12 am nächsten Tag in Palma. Unterwegs kann man dann ja schon mal vorglühen.