Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat mit einem Kabinettsbeschluss zur flächendeckenden Einführung von LibreOffice für die 30.000 Beschäftigten der Landesverwaltung den Abschied von Microsoft Office eingeleitet. Das teilte die Staatskanzlei von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) jetzt mit. Mit dem Schritt zeige man, dass man die digitale Souveränität ernst nehme. Gleichzeitig handle es sich bei dem “Meilenstein” nur um den “Einstieg in den Umstieg”. Geplant ist demnach auch ein Wechsel von Windows auf Linux und die Nutzung freier Alternativen als Kollaborationsplattform, Verzeichnisdienst, für Fachverfahren und die Telefonie. Abgelöst werden sollen damit vor allem Dienste von Microsoft.

  • jlow (he/him)
    link
    fedilink
    Deutsch
    71 year ago

    Als nächstes bidde Nextcloud statt was auch immer sie benutzen!

    Wait, die wollen auf Linux umsteigen? Das wär ja so krass, wenn das klappt, in München(?) is das ja an dem fehlenden Willen der Benutzer*innen sich ein anders System anzueignen gescheitert, oder?

    • AggressivelyPassive
      link
      fedilink
      Deutsch
      271 year ago

      Soweit ich weiß, hat Microsoft in München ausgesprochen shady agiert und im Hintergrund Strippen gezogen, damit das weißt zurückgerollt wird.

      Sicherlich wird es Beschwerden gegeben haben, aber seien wir ehrlich: die hätte es bei einem Umstieg auf die nächste Windows Version genauso gegeben.

    • @CyberEgg@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      231 year ago

      Nee, LiMux wurde in München wieder abgeschafft, nachdem Microsoft in der Region viele Arbeitsplätze schuf. Eigentlich kam LiMux sehr gut an.

      • jlow (he/him)
        link
        fedilink
        Deutsch
        41 year ago

        Ah, echt? Dann bin ich teilweise voll auf die Feindpropaganda reingefallen, wobei mir das mit dem Angebot von Winzigweich, dass sie nich abschlagen konnten, auch bekannt vorkommt … Gab es nicht noch ein anderes (gescheitertes) Projekt in Berlin oder Niedersachsen oder so?

        • @brewbart@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          81 year ago

          In Niedersachsen war vor 1 oder 2 Landesregierungen auf jeden Fall die Umstellung auf Microsoft Produkte im Koalitionsvertrag - Hintergründe weiß ich nicht mehr, war damals zu aggro als ich das las und habe meinem Blutdruck zuliebe nicht nachgeforscht

          • @MrMakabar@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            21 year ago

            In Niedersachsen hat die Steuerverwaltung(also Geld an den Staat nicht Admin) in den 90er Solaris verwendet und man ist dann auf Linux umgestiegen. Damit war man in Deutschland aber alleine und um die Software zu vereinheitlichen soll auf Windows umgestellt werden. Stand 2022 war das trotz der Ankündigung 2018 aber noch nicht passiert.