• @AlexS@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    11
    edit-2
    1 year ago
    Menschliche Zusammenfassung:

    Im neuen Organspende-Register.de können sich potenzielle Spender registrieren, es soll den Organspendeausweis in Papierform ergänzen.

    Verbesserung durch das Register?

    Der Papierausweis kann verloren gehen oder im Notfall nicht auffindbar sein.

    Viele potentielle Spender haben keine Festlegungen über ein Ja oder Nein zu einer Spende getroffen. Auch viele Angehörige fühlen sich in einem solchen Fall überfordert und entscheiden sich deshalb gegen eine Transplantation.

    Umsetzung

    Der Papierausweis bleibt auch zukünftig gültig. Falls er nicht mit dem digitalen übereinstimmt, gilt die jüngste = aktuellste Erklärung.

    Betrieben wird das Register vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Nur berechtigte Krankenhaus-Mitarbeiter dürfen die Erklärungen abrufen. Das funktioniert ab 1. Juli 2024.

    Die Organspende ist in Deutschland dezentral organisiert. Es gibt auch viele außerklinische Einrichtungen, die sich beteiligen. Wenn die rechtlichen Fragen geklärt sind, sollen sie Anfang 2025 angebunden werden.

    Erfahrungen anderer europäischer Länder

    In Dänemark wurde ein ähnliches Register 2010 eingeführt, dort sind 28 % aller über 15-Jährigen registriert. Großbritannien führte 1994 ein Organspende-Register ein, die Eintragung ist freiwillig, etwa die Hälfte ist registriert. Die Niederlande folgte 1998, dort ist sie verpflichtend; die Zahl der Spender stieg dadurch aber nicht nennenswert. Die Schweiz sperrte ihr Register 2022 aufgrund von Hacker-Angriffen. Es gab nur wenige Registrierungen und durch das Register gab es keinen Anstieg der Spenderzahlen.

    Bislang gebe es in keinem Land, in dem so ein Register eingeführt ist, “einen Beleg dafür, dass es einen akuten oder Langzeiteffekt auf die Zahl der Organspenden hat”.

    Warteliste

    Aktuell warten 8.400 Menschen auf eine Transplantation, davon 6.500 auf eine neue Niere, 870 auf eine neue Leber, 690 auf ein neues Herz.

    Letztes Jahr haben nur 965 Menschen nach ihrem Tod eines oder mehrere Organe gespendet. Insgesamt sind 2.877 Organe transplantiert worden. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland weit zurück.

      • LoudWaterHombre
        link
        fedilink
        Deutsch
        31 year ago

        Was ist wenn ich es wage bei meinem Ableben den Geldbeutel nicht dabei zu haben.

        • @AlexS@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          1
          edit-2
          1 year ago

          Wenn der Geldbeutel samt Organspende-Ausweis im Straßengraben oder der Schublade liegt, kennt erstmal niemand deine Identität.

          Wie willst du dann das Register abrufen?

          • @Kornblumenratte@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            41 year ago
            • weil mein Name im Handysperrbildschirm steht
            • weil jemand mich kennt
            • weil mein Ausweis/Girokarte/Arbeitsnamensschild/Büchereiausweis in meiner Hosentasche steckt
            • weil ich als Halter des Unfallfahrzeugs registriert bin
            • weil meine biometrischen Daten erfasst sind (funktioniert zur Zeit, glaub, ich, (noch) nicht) …

            Die Polizei ist ganz gut darin, Identitäten rauszukriegen, auch ohne Geldbeutel.

            • @AlexS@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              11 year ago

              weil mein Name im Handysperrbildschirm steht

              Glaube kaum, dass das reicht um das Register abzurufen. Kennt sich wer aus?

              weil jemand mich kennt

              Der wüsste auch, wo du wohnst und dann könnte man den Geldbeutel aus deiner Wohnung holen

              weil mein Ausweis/Girokarte/Arbeitsnamensschild/Büchereiausweis in meiner Hosentasche steckt

              Wenn du deinen Büchereiausweis dabei hast, sollte dich auch noch Platz für das Organspende-Kärtchen sein?