Bei der Mindestversorgung handelt es sich entsprechend der rechtlichen Vorgaben um einen Anschluss, der 10 Mbit/s im Download und 1,7 Mbit/s im Upload bei einer Latenz von 150 ms bietet. Den „erschwinglichen“ Preis berechnet die Bundesnetzagentur, dieser liegt derzeit bei rund 30 Euro pro Monat.

30€ als Mindestversorgung ist schon ganz schön happig.

    • @WallEx@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      11 year ago

      Die Infrastruktur oder was meinst du? Die gibt es doch eh und muss auch ohne Grundversorgung gewartet werden.

      • @Mahlzeit@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        41 year ago

        Die normale Infrastruktur wird ja auch schon subventioniert. Ich kenn mich nicht genug aus, um hier intelligent über Kosten zu sprechen.

        Ich kann aber sagen: Um so länger (oder dünner) ein Kabel ist, um so weniger Information (also Mbit/s) geht durch. Das Signal wird schwächer, und die Störeinflüsse größer. Das ist ein bisschen, als wenn jemand leise redet und es im Hintergrund laut ist. Der muss sich öfter wiederholen. Ich weiß nicht, was man verbauen muss, um aus den alten Telefonkabeln einen Breitbandanschluss zu machen. Signalverstärker, zusätzlicher Stromanschluss, um die zu betreiben, … Mit dem alten Kupferkabel bist du jedenfalls nicht fertig.

        • @WallEx@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          41 year ago

          Ich bin in der Informatik unterwegs und grundsätzlich ist das, was du sagst, richtig, der Fehlschluss liegt meiner Meinung da, wo du glaubst, dass man mehr als einen Telefonanschluss brauchst. Dank der verschiedenen DSL Techniken kriegt man quasi über jeden Draht 16mbit. Ansonsten müssten die Anbieter Mobilfunk zur Grundversorgung anbieten. Das geht schon alles und ist (meiner Vermutung nach) auch kein riesiger aufwand, weil eh schon alle Häuser mit Telefon und Strom versorgt werden müssen.