• @bw1faeh0@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    21 year ago

    Wobei man fairer Weise sagen muss, dass die Pendlerpauschale allen Arbeitnehmern zu Gute kommt, die auf Arbeit gehen/fahren, egal welches Verkehrsmittel sie benutzen.

    In allen anderen Punkten gebe ich Dir Recht.

    • AggressivelyPassive
      link
      fedilink
      Deutsch
      51 year ago

      Aber auch nur die. Diesel- und Dienstwagenprivileg schon nicht mehr. Und wenn man in Betracht zieht, welche Pendelstrecken der ÖPNV realistischerweise zulässt, ist auch klar, wer von der Pauschale mehr profitiert.

      • ToE
        link
        fedilink
        Deutsch
        -21 year ago

        Und wenn man in Betracht zieht, welche Pendelstrecken der ÖPNV realistischerweise zulässt, ist auch klar, wer von der Pauschale mehr profitiert.

        Und wenn man in Betracht zieht, dass der ÖPVN vom Steuerzahler subventioniert wird, ist auch klar, wer von dieser Subvention über die kurzen gut ausgebauten ÖPVN-Strecken profitiert. (Und zusätzlich von der Pendlerpauschale.)

        • AggressivelyPassive
          link
          fedilink
          Deutsch
          41 year ago

          Nö. Dazu musst du dir nur mal die Zahlen angucken. Für Straßen werden im Bereich 1000€ pro Jahr und Bürger gezahlt, für ÖPNV sind es 200 oder so (bin gerade zu faul zum raussuchen).

          • ToE
            link
            fedilink
            Deutsch
            11 year ago

            Auch wenn Straßen hauptsächlich für individuellen, privaten Verkehr genutzt werden, sollten Straßen ebenfalls vom ÖPV bzw. ÖPVN genutzt werden.

            Das Thema Maut für Fernstraßen ist leider vorerst nicht zu erwarten. Es wäre eine gute Lösung gewesen um dem Investitionsstau für die vielen Autobahnbrücken direkt an die Nutzer zu verrechnen.